Zahn- und Kieferfehlstellungen sollten grundsätzlich …
… so früh wie möglich behandelt werden. Da es in der Kieferorthopädie vor allem darum geht, das bleibende Gebiss zu regulieren, ist der richtige Zeitpunkt für eine Zahnspangen-Behandlung in der Regel dann gekommen, wenn sich der Patient in der 2. Phase des Zahnwechsels befindet.
In der 1. Phase, die mit ca. 6 Jahren beginnt und 1–2 Jahre dauert, wechseln die Frontzähne in Ober- und Unterkiefer; außerdem bekommen die Patienten ihre ersten bleibenden Backenzähne, die sogenannten „6-Jahr-Molaren“, die sich hinter den Milchbackenzähnen einordnen. Danach tritt im Zahnwechsel eine Pause von 1 ½ bis 2 Jahren ein.
Mit ca. 9 Jahren beginnt dann die 2. Phase des Zahnwechsels, in der die Milcheck- und Milchbackenzähne wechseln. In dieser Phase ist es sinnvoll, zur Kontrolle der Gebissentwicklung den Fachzahnarzt für Kieferorthopädie aufzusuchen.